Aktuelles
Console table for the living room - practical and decorative functions
A console table for the living room is one of those pieces of furniture that combine elegance and functionality. Although it used to serve mainly a decorative role in living rooms or hallways, today it returns in a modern form. Thanks to its slim shape and variety of finishes, it fits perfectly in both spacious and small apartments. It can serve as a side table, a place to store small items, or a surface to display decorations. It’s a piece that subtly organizes the space while also enhancing its look. Why choose a console table for your room? A console table is an ideal solution for those who appreciate a blend of style and practicality. It takes up little space while providing additional usable surface. Its light form doesn’t visually overwhelm the interior, making it a perfect choice for small apartments. Thanks to various styles – from classic, through industrial, to minimalist – the console fits into any interior design. It can be placed in the living room, bedroom, or hallway. It’s worth noting that the console often serves as a decorative accent. Simply place a vase, lamp, or picture frames on it, and the room will gain a unique character. Main advantages: space-saving versatile use decorative function light and elegant design VIRGO Console Table Buy now ARIA Console Table Buy now LULU Console Table Buy now Console with a shelf – a practical solution for any interior A console with a shelf is an even more functional version of this furniture piece. In addition to the top surface, it offers extra storage space. It’s an ideal spot for books, baskets with small items, or decorative boxes. Thanks to the shelf, the console gains a dual function – it becomes not only a decorative element but also a practical piece that helps organize the space. It works perfectly in a hallway, where you can place a handbag, keys, or shoes in an elegant organizer. In a bedroom, a console with a shelf can serve as a dressing table, and in a living room – as a side table for accessories. It’s a solution that increases functionality without taking up extra space. Examples of use: hallway – for keys and accessories living room – for books and decorations bedroom – as a subtle dressing table office – as a light side table How does a console table affect interior design? The console table acts as a decorative accent that gives the space a unique character. With its design, it can serve as a focal point or as a subtle complement to the overall décor. In modern interiors, console tables with clean lines and metal frames work best. In classic or retro designs, solid wood models with carved details are more common. Placed against a wall with a mirror, a console visually enlarges the room, while under a window, it creates a charming decorative corner. It’s a piece of furniture that can be easily adapted to the owner’s needs and taste. The benefits of a multifunctional console table A console table is a perfect example of furniture that serves different purposes depending on placement and use. In a small apartment, it can replace a desk; in a living room, it can serve as a display table; and in a bedroom – as a dressing table. The console stands out because it takes up very little space. It’s both practical and elegant, allowing for various arrangements depending on your needs. It’s a universal piece that fits both minimalist and more decorative interiors. Thanks to its simple form, the console is timeless – an investment that works in any interior regardless of changing trends. FAQ – Frequently Asked Questions Will a console table work well in a small apartment? + Yes, a console table is a perfect solution for small spaces. Thanks to its slim design and lightweight form, it takes up very little room while providing additional functional surface area. What’s the difference between a console table with a shelf and a classic console table? + A classic console table has only a tabletop, serving mainly a decorative function. A console table with a shelf offers extra space underneath, making it a more practical choice. You can use the lower shelf to display books, decorative baskets, or boxes that help keep things organized. What decorations look best on a console table? + Console tables look beautiful with vases of flowers, photo frames, table lamps, or elegant figurines. You can also place books or albums on top to give the interior more character. For a stylish touch, hang a mirror above the console — the reflected light will make the space appear visually larger. Can a console table replace a desk? + Yes, a console table can easily serve as a small desk, especially in apartments where there isn’t enough room for a large workspace. Simply place a laptop, lamp, and document organizer on it. Console tables with a shelf work even better, as the lower shelf can be used for storing office accessories. Does a console table fit any interior style? + Yes, a console table is a highly versatile piece of furniture. In Scandinavian interiors, models made of light wood work best; in industrial spaces – those with a metal base; and in classic interiors – solid wood consoles. With so many shapes and finishes available, you can easily find a model that complements your home’s style. How to take care of a console table so it lasts for years? + Simply clean your console regularly with a soft microfiber cloth. For wooden console tables, apply care oil or wax every few months to maintain the natural shine of the wood.
Mehr erfahrenSchreibtische und Konsolen der 60er-Jahre – Retro-Akzente fürs moderne Büro
Ein Schreibtisch ist mehr als nur ein Möbelstück – er ist das Zentrum von Kreativität und Konzentration. Die Wahl des richtigen Modells sollte kein Zufall sein. Der Retro-Stil der 60er-Jahre feiert sein Comeback – als ästhetische und funktionale Antwort auf die Bedürfnisse moderner Arbeitsräume. Vintage-Schreibtische und -Konsolen sind nicht nur Designakzente – sie schaffen Orte, die inspirieren, ordnen und Persönlichkeit ausstrahlen. Warum begeistert der Stil der 60er-Jahre im Büro wieder? Eleganz, Schlichtheit und Funktionalität in perfekter Balance. Schlanke Formen, Massivholz und fein gearbeitete Details machen diese Tische zu Blickfängen, ohne den Raum zu dominieren. Sie passen in klassische wie auch moderne Interieurs und bieten Charakter, den Standardbüros vermissen lassen. Im Zeitalter von Homeoffice und hybrider Arbeit gewinnt die Ästhetik des Arbeitsplatzes an Bedeutung – ein Vintage-Schreibtisch bringt Harmonie und Wärme ins Zuhause. Wichtige Merkmale von 60er-Jahre-Schreibtischen: ● Schlanke, konische Beine ● Naturholz-Oberflächen ● Feine, handwerkliche Details ● Ergonomie im Design integriert ● Vielseitig einsetzbar – Arbeit, Kreativität, Freizeit Wie kombiniert man einen Vintage-Schreibtisch mit modernem Stil? Kombinieren Sie Retrodesign mit moderner Funktion. Ein Konsolentisch ist perfekt für kleinere Räume – auch als Schminktisch oder Flurtisch nutzbar. Setzen Sie auf neutrale Farben und Naturmaterialien – helles Holz, Beige, Grau und Weiß schaffen das ideale Umfeld für Retroformen. Was unterscheidet einen Vintage-Schreibtisch von einem modernen Modell? Massivholz, hochwertiges Furnier, Sperrholz und handwerkliche Verarbeitung. Der Fokus liegt nicht nur auf Funktion, sondern auf dem harmonischen Zusammenspiel von Nutzen und Schönheit. Für wen eignen sich 60er-Jahre-Schreibtische und -Konsolen? ● Liebhaber von Vintage- und Mid-Century-Design ● Homeoffice-Nutzer mit Sinn für Ästhetik ● Besitzer kleiner Räume ● Kreative Berufe – Designer, Autoren, Künstler ● Alle, die Naturmaterialien und Qualität schätzen Entdecken Sie die Kollektion auf Pastform.de.
Mehr erfahrenWie wählt man den perfekten Couchtisch im Stil der 60er-Jahre?
Die Wahl des perfekten Couchtischs im Stil der 60er-Jahre ist nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch der Funktionalität und der Harmonie mit dem Charakter des Wohnraums. Der Mid-Century-Modern-Stil, der unsere Entwürfe inspiriert, verbindet Schlichtheit mit Eleganz und einem Hauch künstlerischer Lässigkeit. Was zeichnet einen 60er-Jahre-inspirierten Couchtisch aus? Schlichte Form, leichte Konstruktion und natürliche Materialien. Häufig werden Tische aus Nussbaum- oder Eichenholz gefertigt, mit den charakteristischen konischen Beinen, die sich nach unten verjüngen. Die Tischplatten sind oft oval oder rechteckig und gelegentlich mit Metall- oder Glaselementen verziert, die einen eleganten Kontrast schaffen. Typische Merkmale: ● Klare, einfache Linien ● Niedriges Profil ● Konische Holzbeine ● Natürliche Holzfarben und -strukturen ● Keine überflüssigen Verzierungen Wo findet man den idealen Couchtisch im Stil der 60er-Jahre? Fachgeschäfte für designorientierte Retro-Möbel – wie Pastform – bieten eine große Auswahl an Originalentwürfen aus hochwertigen Materialien. Aus der Pastform-Kollektion: ● VINI – Ein Tisch mit Seele, unregelmäßige Platte, drei schlanke Beine, perfekt für künstlerische, entspannte Räume. ● VINTAGE – Klassische Form mit praktischer Ablage, ideal für den Alltag. ● MESA – Unregelmäßige Platte und schlanke Beine für einen leichten, künstlerischen Look. ● OVALO – Dezente Eleganz: abgerundete Platte, integrierte Ablage, ideal für Mid-Century-Modern-Wohnräume. Wie passt man den Couchtisch ans Interieur an? ● Holzton an andere Möbel anpassen ● Mit einer Retro-Tischlampe oder Dekoration kombinieren ● Stilbrüche vermeiden – auf Einheitlichkeit achten ● Mit Accessoires ergänzen – Vasen, Bücher, Vintage-Keramik Pflege von Holztischen Mit einem weichen, trockenen oder leicht feuchten Tuch reinigen. Aggressive Reiniger vermeiden. Untersetzer für heiße Getränke verwenden und vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Alle paar Monate ölen oder wachsen, je nach Oberflächenbehandlung. FAQ Ist ein Tisch mit drei Beinen stabil? – Ja, wenn er gut konstruiert ist, wie das Modell VINI. Passt der Stil der 60er-Jahre zu modernen Interieurs? – Ja, er bringt Wärme, Geschichte und zeitlose Eleganz. Kann ein Couchtisch der zentrale Blickfang sein? – Ja, bei richtiger Wahl. Entdecken Sie die Kollektion auf Pastform.de.
Mehr erfahrenMid-Century Modern Stil: Merkmale und wie man ihn ins Zuhause bringt
Der Mid-Century Modern Stil kommt nie aus der Mode – im Gegenteil, er wird immer beliebter bei Designliebhabern, die Harmonie zwischen Form, Funktion und Ästhetik suchen. Dieser Stil greift auf die Vergangenheit zurück und überrascht gleichzeitig mit zeitloser Eleganz. In diesem Artikel zeigen wir, was den Mid-Century Modern Stil auszeichnet und wie Sie ihn Schritt für Schritt in Ihr Zuhause bringen können, ohne den individuellen Charakter des Raumes zu verlieren. Merkmale des Mid-Century Modern Stils Dieser Stil setzt auf Schlichtheit, Funktionalität und natürliche Materialien. Er entstand in den 1940er- und 1950er-Jahren, hauptsächlich in den USA, und inspiriert bis heute Designer weltweit. Wichtige Elemente sind klare Linien, organische Formen und ausgewogene Proportionen. Typische Eigenschaften: ● Leicht wirkende Möbel – schlanke Beine, niedrige Bauweise, geometrische Formen. ● Natürliche Materialien – Holz (meist Nussbaum, Teak, Eiche), Leder, Leinen. ● Funktionalität – jedes Element erfüllt einen Zweck, ohne überflüssige Dekoration. ● Farbpalette – Erdtöne (Braun, Beige, Grün) mit Akzenten in Senfgelb, Marineblau und Orange. Dieser Stil steht für Qualität und Langlebigkeit – Möbel und Accessoires sind Investitionen für viele Jahre. Welche Möbel für Mid-Century Modern? Wählen Sie einfache, elegante Formen und zeitlose Materialien. In der Pastform-Kollektion finden Sie viele Stücke, die perfekt in diesen Stil passen: Regale aus Massivholz, Kommoden, niedrige Couchtische und TV-Schränke auf schlanken Beinen – alle entworfen, um Form und Funktion in Einklang zu bringen. Highlights aus der Pastform-Kollektion: ● Vintage-Regale ● Retro-Kommoden auf hohen Beinen ● Couchtische mit geschwungenen Formen ● TV-Möbel Alle Möbel bestehen aus Massivholz und unterstreichen so ihre Authentizität und Beständigkeit. Accessoires und Farben im Mid-Century Modern Stil Setzen Sie auf kontrastreiche Akzente und natürliche Texturen. Accessoires beleben den Raum und geben ihm Charakter – ideal sind Vintage-Poster, Lampen mit geometrischen Formen und handgefertigte Keramik. Empfehlungen: ● Kissen und Textilien mit geometrischen Mustern oder gedeckten Farben ● Dreibein-Stehlampen, Messing-Wandleuchten, Stoffschirme ● Grafiken im Bauhaus-Stil oder aus den 60ern ● Zimmerpflanzen – z. B. Monstera, Ficus, Palmen Farbpalette: ● Neutral: Weiß, warmes Beige, Hellgrau ● Naturtöne: Flaschengrün, Rost, Oliv, Marineblau ● Akzente: Senfgelb, Orange, Bordeaux Mid-Century Modern mit modernem Interieur kombinieren Halten Sie die Balance zwischen klassisch und zeitgemäß, und achten Sie auf ein stimmiges Gesamtbild bei Formen und Materialien. Mit der richtigen Mischung wirkt Ihr Zuhause stilvoll, funktional und individuell. FAQ Passt der Stil in kleine Wohnungen? – Ja, leichte Formen und helle Farben vergrößern optisch den Raum. Kann man ihn mit anderen Stilen kombinieren? – Ja, er passt sehr gut zu modernem, skandinavischem und sogar Boho-Stil. Ist er noch im Trend? – Ja, er gehört seit den 50er-Jahren zu den zeitlosesten Wohnstilen. Entdecken Sie unsere Kollektion inspiriert von den 50er- und 60er-Jahren auf Pastform.de.
Mehr erfahrenHandgefertigte Möbel – Wie einzigartige Mid-Century-Stücke entstehen
Handgefertigte Möbel – Wie einzigartige Mid-Century-Stücke entstehen Die Herstellung von Möbeln in Handarbeit ist eine Kunstform, die traditionelles Handwerk, Liebe zum Detail und Verantwortung für die Umwelt vereint. Der Mid-Century-Stil, bekannt für sein zeitloses Design, gewinnt eine neue Dimension, wenn jedes Stück mit größter Sorgfalt gefertigt wird. Bei Pastform glauben wir, dass der Herstellungsprozess das Herzstück eines jeden Möbels ist – von der Holzauswahl bis zum letzten Schliff mit Öl. Begleiten Sie uns hinter die Kulissen und erfahren Sie, wie außergewöhnliche, von der Ästhetik der 50er und 60er Jahre inspirierte Möbelstücke entstehen. Warum ist Handarbeit der Schlüssel zu einzigartigen Mid-Century-Möbeln? Handgefertigt bedeutet: jedes Stück ist ein Unikat. In einer Welt der Massenproduktion ist die individuelle Herangehensweise an jedes Möbelstück ein selten gewordener Luxus. Unsere Mid-Century-Möbelstücke heben sich nicht nur durch ihre Form ab, sondern auch durch die persönliche Handschrift des Handwerkers. Die Handfertigung erlaubt eine besondere Aufmerksamkeit für jedes Detail – von perfekten Proportionen bis hin zu makellosen Holzverbindungen. Das Ergebnis sind Möbelstücke, die nicht nur optisch beeindrucken, sondern auch besonders langlebig sind. Eine Investition, die für Generationen gemacht ist. Jedes Möbel trägt die Spuren menschlicher Hände – ein Zeichen für Authentizität und Respekt vor dem Handwerk. Im Zeitalter der Automatisierung wird ein handgefertigtes Möbelstück so zu einem echten funktionalen Kunstwerk. Darüber hinaus ermöglicht die individuelle Gestaltung von Oberflächen und Details, dass jeder Kunde ein maßgeschneidertes Produkt erhält, das perfekt zu seinem Stil und seinen Bedürfnissen passt. Welche Materialien verwenden wir für Mid-Century-Möbel? Die Basis unserer Möbel ist FSC®-zertifiziertes Holz. Dies bedeutet, dass der gesamte Prozess – vom Wald bis zur Werkstatt – nach nachhaltigen Prinzipien erfolgt. Uns liegt nicht nur die Ästhetik, sondern auch der Schutz unseres Planeten am Herzen. Für Oberflächen verwenden wir Eichen- oder Nussbaumfurnier, das den Möbeln ein elegantes und edles Erscheinungsbild verleiht. Diese natürlichen Materialien zeichnen sich durch ihre satte Farbe und einzigartige Maserung aus. Die innere Struktur besteht aus Massivholz – stabil, formbeständig und perfekt geeignet für Designs, die von den 50er- und 60er-Jahren inspiriert sind. Alle Komponenten werden sorgfältig von Hand ausgewählt, um ein harmonisches und einheitliches Ergebnis zu garantieren. Unsere Materialien auf einen Blick: Möbelteil Material Merkmale Korpus FSC®-zertifiziertes Holz Stabilität, Langlebigkeit, Nachhaltigkeit Oberflächenfinish Eichen- / Nussbaumfurnier Natürliche Schönheit, einzigartige Maserung Dekordetails Massivholz Präzision von Hand, raffinierter Abschluss Schritt für Schritt: Wie entstehen unsere Möbel? Jedes Möbelstück beginnt mit einem von Mid-Century-Ästhetik inspirierten Entwurf. Unser Team verbindet Funktionalität mit klassischer Form, um zeitlose und zugleich moderne Designs zu schaffen. Nach der Freigabe des Designs wählen wir das passende Holz aus, das anschließend in unsere Werkstatt geliefert wird. Jeder Arbeitsschritt – vom Zuschnitt bis zum Verleimen – erfolgt sorgfältig von Hand. Dann folgt der Furnierprozess, bei dem eine feine Schicht Naturholz aufgetragen wird, um die charakteristische Textur und Tiefe des Möbelstücks zu erzielen. Dieser Schritt verlangt viel Geschick und Erfahrung. Abschließend erfolgt das Finish von Hand – Schleifen, Ölen oder Lackieren, je nach gewünschtem Effekt. Jeder Schritt erfüllt höchste Qualitätsstandards. Warum ist ein Mid-Century-Möbelstück mehr als nur ein Möbelstück? Ein Möbel wird zur Kunst, wenn es Emotionen weckt und eine Geschichte erzählt. Handgefertigte Mid-Century-Möbel sind nicht nur funktional, sondern besitzen auch symbolischen und emotionalen Wert. Jedes Möbelstück von Pastform entsteht durch einen sorgfältigen Prozess – von der Designidee über die Materialauswahl bis hin zur akribischen Fertigstellung. Jedes Detail ist bewusst gestaltet. Diese Stücke ehren das Erbe des 20. Jahrhunderts und erfüllen gleichzeitig die Anforderungen des modernen Lebens. Inspiriert von der Vergangenheit, gemacht für die Zukunft – perfekt für Innenräume mit Charakter und Vision. Mit der Zeit gewinnt jedes Möbelstück an Patina, wird Teil Ihrer Familiengeschichte und begleitet alltägliche Rituale – vom morgendlichen Kaffee am Beistelltisch bis hin zu gemeinsamen Abendessen neben einem Nussbaum-Sideboard. Daher ist ein Mid-Century-Möbelstück für uns eine Investition in Lebensqualität – weit mehr als bloße Einrichtung. FAQ Sind furnierte Möbelstücke langlebig? Ja, Eichen- und Nussbaumfurniere sind natürlich und langlebig, sofern sie richtig gepflegt werden. Kann ich eine individuelle Version eines Möbels bestellen? Absolut! Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Oberflächen, Maße und Designdetails individuell anzupassen. Was ist der Unterschied zwischen FSC®-zertifiziertem Holz und herkömmlichem Holz? FSC®-Holz stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und schont Umwelt und lokale Gemeinschaften. Wo finde ich Beispiele Ihrer Arbeiten? Besuchen Sie gerne unsere Website oder unseren Showroom. Weitere Fragen zu unserem Herstellungsprozess oder bestimmten Modellen? Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter!
Mehr erfahren